In diesem zweiten Teil unseres Artikels „Sport- und Naturpläne in den Pyrenäen in diesem Frühjahr“ fahren wir mit unserer Auswahl an Plänen fort, um in diesem Frühjahr oder Sommer mit Familie und Freunden Sport und Natur in den Pyrenäen zu genießen:
4. Kajak
Nutzen Sie diesen Sommer die Gelegenheit, die Schönheit der Seen und Stauseen der Pyrenäen mit dem Kajak zu erkunden. Tauchen Sie ein in die Ruhe des Wassers, bewundern Sie die atemberaubende Landschaft und schalten Sie vom Alltag ab, während Sie die Natur in ihrer schönsten Form genießen.
Wir stellen Ihnen drei Pläne vor, wie Sie diesen Sommer das Kajakfahren auf Seen und Stauseen in den Pyrenäen genießen können:
Stausee La Torrassa: In malerischer Umgebung, umgeben von Bergen, bietet der Stausee La Torrassa ein entspannendes Kajak-Erlebnis. Paddeln Sie durch das ruhige Wasser und genießen Sie die Ruhe und Schönheit der umgebenden Natur. Bewundern Sie den Panoramablick, machen Sie am Ufer ein Picknick und nehmen Sie ein erfrischendes Bad im kristallklaren Wasser. Dieser Ort eignet sich perfekt, um in einer friedlichen Umgebung Sport zu treiben und mit der Natur in Kontakt zu kommen.
Baells-Stausee: Der Baells-Stausee in der Provinz Barcelona ist ein weiteres beliebtes Kajakziel in den Pyrenäen. Mit seinem ruhigen Wasser und umgeben von grünen Bergen lädt dieser Stausee Sie ein, seine friedlichen und malerischen Ecken zu erkunden. Paddeln Sie in Ihrem eigenen Tempo und genießen Sie das Gefühl von Freiheit und Ruhe, das diese natürliche Umgebung bietet. Nutzen Sie die Gelegenheit, Wasservögel zu beobachten und tauchen Sie ein in die Schönheit dieser versteckten Ecke der Pyrenäen.
See von Banyoles: Obwohl er nicht in den Pyrenäen liegt, verdient der See von Banyoles in der Provinz Girona eine besondere Erwähnung. Dieser wunderschöne See ist der größte in Katalonien und bietet ein einzigartiges Kajak-Erlebnis. Paddeln Sie durch die ruhigen Gewässer, umgeben von Hügeln und Wäldern, und bewundern Sie die Schönheit dieser natürlichen Umgebung. Wer Kajakfahren mit ein bisschen Kultur verbinden möchte, kann die Altstadt von Banyoles besuchen und ihren historischen Charme entdecken.
Bevor Sie lospaddeln, stellen Sie sicher, dass Sie ein geeignetes Kajak, eine Schwimmweste, ein Paddel und ein Mobiltelefon in einer wasserdichten Hülle haben, falls etwas Unerwartetes passiert und Sie Hilfe benötigen. Es ist auch wichtig, die örtlichen Vorschriften zu prüfen und die natürliche Umwelt zu respektieren, während Sie Ihr Kajak-Abenteuer genießen. Aufgrund des Eindringens einiger invasiver Arten in unsere Seen, wie beispielsweise der Tigermuschel, ist Wassersport an einigen Orten zum Schutz einheimischer Arten verboten.
5. Mountainbike-Route
Wenn Sie gerne Mountainbike fahren und auf der Suche nach neuen Abenteuern inmitten atemberaubender Landschaften sind, sind die Pyrenäen der ideale Ort für Sie. Mit ihrem bergigen und abwechslungsreichen Gelände bietet diese Region eine große Auswahl an Wanderwegen für alle Schwierigkeitsgrade. Damit Sie den Nervenkitzel des Mountainbikens in den Pyrenäen voll auskosten können, stellen wir Ihnen im Folgenden vier mittelschwere Rundwege mit einer Länge von jeweils etwa 60 km vor:
Rundweg durch das Aran-Tal: Diese Route führt Sie durch die wunderschönen Landschaften des Aran-Tals. Beginnen Sie in Vielha und folgen Sie dem Weg durch charmante Bergdörfer und üppige Almwiesen. Während Sie weiterfahren, genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf die Gipfel der Pyrenäen. Die Route umfasst anspruchsvolle Anstiege und aufregende Abfahrten mit einem Gesamthöhenunterschied von etwa 1.000 Metern. Vielha – Bossòst – Arties – Salardú – Bagergue – Unha – Gessa – Vielha.
Rundweg durch den Naturpark Posets-Maladeta: Begeben Sie sich auf diese spannende Route, die Sie durch den beeindruckenden Naturpark Posets-Maladeta führt. Er beginnt in Benasque und folgt dem Weg durch dichte Wälder und steile Täler. Während Sie in die Pedale treten, genießen Sie den Panoramablick auf die imposanten Gipfel der Pyrenäen. Diese Route weist einen Gesamthöhenunterschied von rund 1.200 Metern auf und fordert Sie mit technischem und anspruchsvollem Gelände heraus. Benasque – Anciles – Eriste – Krankenhaus Benasque – Cerler – Sahún – Anciles – Benasque.
Rundweg La Cerdanya: Entdecken Sie die Schönheit der Region La Cerdanya auf diesem Rundweg mit dem Mountainbike. Beginnen Sie in Puigcerdà und erkunden Sie spektakuläre Landschaften, während Sie durch grüne Wiesen und üppige Wälder fahren. Genießen Sie die Aussicht auf das Cadí-Massiv und die Bergkette Moixeró, während Sie Anstiege bewältigen und aufregende Stromschnellen hinabfahren. Der kumulative Höhenunterschied dieser Route beträgt ungefähr 900 Meter. Puigcerdà – Bellver de Cerdanya – Prats i Sansor – Alp – Urús – Alter – Puigcerdà.
Rundweg durch den Nationalpark Ordesa und Monte Perdido: Tauchen Sie auf diesem spannenden Rundweg in die Erhabenheit des Nationalparks Ordesa und Monte Perdido ein. Beginnen Sie in Torla und folgen Sie dem Weg durch beeindruckende Schluchten und Wasserfälle. Genießen Sie die alpine Landschaft und die frische Luft bei herausfordernden steilen Anstiegen und atemberaubenden Abfahrten. Der kumulierte Höhenunterschied dieser Route beträgt rund 1.300 Meter. Torla – Broto – Buesa – Nerín – Fanlo – Sarvisé – Torla.
Bevor Sie sich auf diese Mountainbike-Routen begeben, stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Mountainbike und die notwendige Schutzausrüstung haben. Planen Sie außerdem Ihre Reise und prüfen Sie die Weg- und Wetterbedingungen, bevor Sie losfahren. Gehen Sie nicht alleine und tragen Sie für den Fall unerwarteter Ereignisse immer ein Mobiltelefon bei sich.
6. Klettern
Aufgrund ihrer Geografie sind die Pyrenäen eines der wichtigsten Kletterziele Spaniens. Vom Eisklettern bis zum Sportklettern gibt es für alle Disziplinen interessante Punkte. Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Klettergebiete in den Pyrenäen:
Ordesa-Tal: Körperlich anstrengendes, aber sehr unterhaltsames Klettern. Aufgrund des Nationalparkstatus sind feste Ankerplätze nicht zulässig, daher ist der Bereich nicht für Sportklettern oder Klettersteige zu empfehlen. Dennoch ist es für das klassische Klettern ein unschlagbarer Ort.
Benasque-Tal: Hochwertiger Kalksteinfelsen. Dieses Gebiet weist die höchste Dichte an Gipfeln über 3.000 m in den gesamten Pyrenäen auf und bietet den besten Zugang zum Aneto. Sie können Sport- oder klassisches Klettern, etwas Eisklettern und Klettersteige wie Castellaso in Sesué und Sacs in Benasque ausüben.
Tena-Tal: Granit überwiegt, obwohl in geringerem Maße auch Konglomerat vorhanden ist. Verschiedene Kletterstile für alle Niveaus, von Rissen und Platten bis hin zu Überhängen und anspruchsvollen Mehrseillängen-Sportrouten.
Bielsa-Tal: Senkrechte Wände und Überhänge mit unregelmäßigen Griffen und Mulden, die für das Konglomerat charakteristisch sind. Diese Felsformation bietet ein einzigartiges und abwechslungsreiches Klettererlebnis mit einer Kombination aus Rissen, Platten und technischem Klettern.
Alto Noguera Ribagorzana-Täler: Die Alto Noguera Ribagorzana-Täler bieten zahlreiche Klettergebiete und -sektoren aus Granit, wie die Ventamillo-Schlucht, Vilaller und das Toran-Tal. Diese Standorte bieten Kletterern die Möglichkeit, eine wunderschöne Alpenlandschaft und einen Panoramablick zu genießen und sich gleichzeitig spannenden vertikalen Herausforderungen zu stellen. Es dominiert Granit und es gibt eine große Bandbreite an Stilen vom Haftklettern bis zum Riss- und Überhangklettern.
Sierra de Guara: Sie gilt als Paradies für Kletterbegeisterte, insbesondere für Kalksteinfelsen. Das Klettern in der Sierra de Guara umfasst verschiedene Disziplinen, darunter Sportklettern, Bouldern und klassisches oder traditionelles Klettern. Kletterern bietet sich die Möglichkeit, zahlreiche Sektoren und Routen zu erkunden, sowohl an Wänden mit festen Ankern als auch in Bereichen, in denen der Einsatz mobiler Ausrüstung zur Absicherung notwendig ist. Zu den beliebtesten Klettergebieten in der Sierra de Guara gehören Rodellar, Alquézar, Mascún, Riglos und Pico Buitre. Jeder bietet seinen eigenen Charme und seine eigenen Herausforderungen, mit atemberaubenden Ausblicken und Naturlandschaften rund um die Kletterrouten.
Sierra del Cadí: Zu den beliebtesten Gebieten zählen unter anderem Cavallers, Coll de Nargó und Saldes. Jeder Sektor bietet unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Kletterstile, von Bouldern und mit Fixpunkten ausgestatteten Sportrouten bis hin zum traditionellen Klettern.